Datenschutz
Diese Datenschutzhinweise informieren Sie darüber, wie die Schiefelbein Stiftung als verantwortliche Stelle Daten verarbeitet
- auf unseren Websites unter „schiefelbein-stiftung.org“
- im Rahmen sonstiger Verarbeitungstätigkeiten, die in diesen Datenschutzhinweisen aufgeführt sind.
Verantwortlich ist die Schiefelbein Stiftung, Rilkestraße 26, 72760 Reutlingen.
Tel.: +49 (0) 7121 334840, schiefelbein(at)schiefelbein-stiftung.org.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, wenn Sie uns per Brief, Fax, E-Mail oder telefonisch kontaktieren, wenn Sie unsere Website besuchen, wenn Sie Informationsmaterial anfordern, wenn Sie sich zu einer Veranstaltung anmelden oder wenn Sie sich in einen unserer Newsletter- oder sonstigen Verteiler eintragen lassen, wenn Sie sich bei uns bewerben oder ein Angebot abgeben.
Wir verarbeiten diese Daten, um mit Ihnen zu kommunizieren und Ihren Förderantrag zu bearbeiten.
DATENVERARBEITUNG BEI AUFRUF DER WEBSITE
Beim Besuch unserer Website erhält unser Webserver einige Daten, die entweder von Ihrem Webbrowser übermittelt werden oder aus dem Verbindungskontext entstehen. Im Folgenden möchten wir Sie darüber informieren, zu welchen Zwecken wir diese Daten speichern und auswerten. Da unsere Seite nur über https erreichbar ist, werden diese Daten auf dem Transportweg mittels TLS verschlüsselt. Dies gilt nicht für einen erstmaligen Seitenaufruf über http, da in diesem Fall eine Weiterleitung auf die entsprechende URL mittels https erfolgt.
Um Missbrauch unserer Angebote zu verhindern, Angriffsversuche abzuwehren und technische Probleme zu analysieren, wird ein Protokoll aller Verbindungsanfragen erstellt und für den Zeitraum von sieben Tagen gespeichert. Nach diesem Zeitraum werden die Protokolldateien automatisch gelöscht. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an einem ordnungsgemäßen Betrieb unserer Webangebote. Dieses Protokoll aller Verbindungsanfragen enthält die folgenden Angaben:
- den Namen der angeforderten Datei sowie den Zeitpunkt und den Status der Anforderung und die übertragene Datenmenge
- die Seite, von der aus die Datei angefordert wurde (sog. Referrer)
- das Betriebssystem des Rechners sowie Name und Version des verwendeten Browsers
- die IP-Adresse des anfordernden Rechners
DATENVERARBEITUNG ZU KONTAKTZWECKEN
Wenn Sie per E-Mail mit uns kommunizieren, müssen Daten erhoben werden. Das sind üblicherweise die E-Mail-Adresse und die IP-Adresse des Absenders sowie der Inhalt der E-Mail und eventuelle Anhänge, welche personenbezogene Daten beinhalten können.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt im erforderlichen Umfang aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Bearbeitung der Kommunikation mit Ihnen und soweit Ihre Interessen dem nicht entgegenstehen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO.
AUFTRAGSVERARBEITUNG
Mit dem Betrieb der Web- und Mailserver haben wir Unternehmen beauftragt, welche personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeiten. Mit diesen Unternehmen haben wir im Rahmen von Auftragsverarbeitungsverträgen vereinbart, dass Ihre Daten in unserem Auftrag sicher und nach den gesetzlichen Vorgaben verarbeitet und gespeichert werden.
IHRE RECHTE
Sie haben als von der Datenverarbeitung betroffene Person die folgenden Rechte entsprechend der DSGVO:
- Das Recht auf Auskunft: Sie können von uns Auskunft darüber verlangen, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen speichern.
- Das Recht auf Berichtigung: Wenn Sie der Auffassung sind, dass wir personenbezogene Daten zu Ihnen speichern, die nicht korrekt sind, können Sie die Berichtigung verlangen.
- Das Recht auf Löschung und Einschränkung der Verarbeitung: Unter bestimmten Bedingungen können Sie verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten löschen bzw. die Verarbeitung einschränken.
- Das Recht auf Widerspruch: Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu widersprechen; und wir werden die Verarbeitung einstellen, wenn uns nicht andere Rechtsvorschriften zur Verarbeitung verpflichten.
- Das Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass wir personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, an einen anderen Verantwortlichen übertragen, oder dass wir Ihnen diese Daten in einem gebräuchlichen, maschinenlesbaren Format übermitteln.
- Das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde: Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Auffassung sind, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenenen Daten gegen das Datenschutzrecht verstoßen.
VERANTWORTLICHE IM SINNE DES DATENSCHUTZES
Schiefelbein Stiftung
Rilkestraße 26
72760 Reutlingen.
Vertreten durch Rainer Schiefelbein, Nele Swafing
Tel.: +49 (0) 7121 334840
Mail: schiefelbein(at)schiefelbein-stiftung.org
ZUSTÄNDIGE AUFSICHTSBEHÖRDE
Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Schiefelbein Stiftung Ihre Rechte verletzt, können Sie sich an die zuständige Aufsichtsbehörde für den Datenschutz wenden. Für diese Webseite zuständig ist dies der Landesbeauftragte für den Datenschutz Baden-Württemberg (https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/).